100%ig schmerzfrei beim Zahnarztbesuch
Ein Zahnarztbesuch stellt für jeden Dritten deutschen einen der meist gefürchteten Arztbesuche dar. Der Grund dafür sind unangenehme, schmerzliche Erfahrungen in der Vergangenheit, die an einen schmerzfreien Zahnarztbesuch nicht einmal denken lassen. Die panischen Ängste vor dem Zahnarztbesuch führen zum typischen Vermeidungsverhalten, welches schwerwiegende gesundheitliche Schäden nach sich ziehen kann.
Ein kariöser Zahn kann unbehandelt zu einer schweren Infektion führen, die über die Blutbahn auch das Herz und das Gehirn lebensbedrohlich infizieren können. Wenn jemand solch panische Ängste hat, so blendet er selbst dieses Risiko aus, weil die Angst vor Schmerzen zunächst erst mal bedrohlicher scheint.
Viele Betroffene wissen oftmals nicht, dass ein schmerzfreier Zahnarztbesuch mittlerweile durchaus möglich ist. Durch die heutige moderne Medizin, stehen zahlreiche Betäubungsverfahren zur Verfügung, die einen schmerzfreien Zahnarztbesuch gewährleisten. Die bevorzugten sind:
Lokalanästhesie:
Der Patient bekommt oral eine Betäubungsspritze gesetzt, deren Einstichstelle zuvor mit einem Eisspray betäubt werden kann. Da viele Patienten schon die Spritze ängstigt, eignen sich hier ergänzende Verfahren, wie zum Beispiel die Hypnose. Das Betäubungsmittel kann nach der ersten Spritze problemlos nachgespritzt werden und gewährleistet eine schmerzfreie Behandlung.
Tiefschlaf:
Der Patient bekommt zu der Lokalanästhesie ergänzend ein Schlafmittel gespritzt, welches den Patienten in einen Tiefschlaf versetzt. Die Atmung ist in diesem "Dämmerschlaf" selbstständig möglich, von der Behandlung bekommt der Patient jedoch nichts mit. Während der Behandlung wird der Patient von einem Anästhesisten überwacht, der zudem die Länge und Qualität des Tiefschlafs medikamentös steuern kann.
Vollnarkose:
Bei der Vollnarkose bekommt der Patient von einem Anästhesisten ein Narkosemittel gespritzt, welches das Schmerzempfinden und das Bewusstsein vollkommen ausschaltet. So kann eine umfangreiche Zahnbehandlung, für die mehrere Sitzungen nötig wären, in einer Behandlung durchgeführt werden. Vollnarkosen werden immer von Anästhesisten durchgeführt und überwacht.
Hypnose:
Hypnose kann ergänzend zur Lokalanästhesie eingesetzt werden. Bei diesem Verfahren wird der Patient in einen Trance ähnlichen Zustand versetzt, in dem unangenehme Empfindungen, nicht als solche empfunden werden und der Patient einen entspannten, schmerzfreien Zahnarztbesuch erlebt.
Im Allgemeinen lässt sich ein schmerzfreier Zahnarztbesuch durch Prävention am besten garantieren. Ängstliche Patienten sollten sich einen Zahnarzt suchen, der auf Angstpatienten spezialisiert ist. Das Vermeiden von anstehenden Zahnarztbesuchen führt unweigerlich zu einem Leidensdruck, der durch die heutigen Behandlungs- und Betäubungsverfahren durchaus zu umgehen ist.